Download Historische Versuche der Physik: Funktionsfähig nachgebaut by Manfred Achilles PDF

By Manfred Achilles

Lehrreich und unterhaltsam präsentiert dieses Buch 19 Kapitel der historischen Experimentalphysik von Newtons Experimentum Crucis bis zu E. Müllers Feldelektronenmikroskop. Dabei schaffen eine kurze Biographie und wissenschaftliche Würdigung jeweils den Rahmen, um die detailliert geschilderten, nachgebauten Experimente in den historischen Kontext stellen zu können. Ausführliche Bau- und Versuchsanleitungen, zahlreiche Abbildungen sowie die Angabe der zugehörigen Literatur machen das Buch zu einer Fundgrube für Dozenten und Lehrer, für Historiker und Didaktiker der Physik.

Show description

Read Online or Download Historische Versuche der Physik: Funktionsfähig nachgebaut PDF

Best german_5 books

Relationale Datenbanken: Eine Einführung für die Praxis

Die Fachbrosch}re gibt eine umfassende Einf}hrung in das Gebiet der relationalen Datenbanken. Bei der Datenmodellierung werden Abbildungsregeln zum ]berf}hren eines Entit{ten-Beziehungsmodells in ein relationales Datenbankschema behandelt, Normalformen diskutiert und ein unternehmensweites Datenmodell veranschaulicht.

Additional resources for Historische Versuche der Physik: Funktionsfähig nachgebaut

Sample text

Ngen, an den ungeladenen liegen sie aber nur auf, so daB man das uberflussige Pulver dort leicht wegblasen kann. Jetzt ist die Schrift wieder lesbar. Die Abb. 2 (rechts) zeigt die fertig beschriebene Prospekthulle. hlt werden, weil sonst die Schriftlinien unklar werden. Moderne photoe lektri sche Kopi erer benutzen an Ste lle der G1asschei be Halbleiterschichten wie Selen, das in Dunkelheit ein Isolator ist, bei starkem Lichteinfall aber leitend wird. chst elektrisch positiv aufgeladen. Wird danach ein Schriftbild auf die Selenschicht projiziert, flieBt die Ladung an den Stellen ab, die beleuchtet wurden, w~hrend sie an den unbeleuchteten Stellen, dem dunklen Schriftb i 1d, erha lten bleibt.

Sie sind besonders leicht herzustellen. Man nehme ein Dutzend Objekttrager fUr Mikroskope oder andere Glasscheiben, saubere sie und lege sie Ubereinander. 3 gezeigt. Fallt jetzt unpolarisiertes Licht schrag durch die Glasplatten, ist das hindurchtretende Licht weitgehend polarisiert. Der Winkel, unter dem das Licht aufHllt, muB nicht der Polarisationswinkel sein, sondern sollte nur groB genug sein. Wegen des hoheren Polarisationsgrades pro Glasscheibe sind dann weniger Glasplatten erforderlich [POHL, 1976].

1827 starb er dort [ARAGO, 1854f]. 2 Wissenschaftliche Arbeiten Zunachst beschaftigte sich Fresnel mit der Doppelbrechung. Es war von Interesse, zu wissen, ob nur Kalkspat und Quarz die Eigenschaft der Doppelbrechung besitzen. Bereits Seebeck (siehe Kap. 11) fand Doppelbrechung in Glastropfen, die im heiBen Zustand in kaltem Wasser abgeschreckt worden waren [ARAGO, 1854g]. Auch Brewster verstand es, durch Walzen von zahflUssigem Glas in stets gleicher Richtung die Eigenschaft der Doppelbrechung im erkalteten Glas zu erhalten.

Download PDF sample

Rated 4.37 of 5 – based on 31 votes