
By Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Wilfried König VDI, Prof. Dr.-Ing. Fritz Klocke VDI (auth.)
Read Online or Download Fertigungsverfahren: Massivumformung PDF
Similar german_5 books
Relationale Datenbanken: Eine Einführung für die Praxis
Die Fachbrosch}re gibt eine umfassende Einf}hrung in das Gebiet der relationalen Datenbanken. Bei der Datenmodellierung werden Abbildungsregeln zum ]berf}hren eines Entit{ten-Beziehungsmodells in ein relationales Datenbankschema behandelt, Normalformen diskutiert und ein unternehmensweites Datenmodell veranschaulicht.
- Telekommunikationstechnik: Eine praxisbezogene Einführung
- Geometriefaktoren in der Feldphysik: Theoretische und meßtechnische Berücksichtigung endlicher Anordnungen
- Theorie und Simulation von Leitbahnen: Signalverhalten auf Leitungssystemen in der Mikroelektronik
- Praktische Baustatik: Teil 2
- Thermodynamik: Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen
Extra info for Fertigungsverfahren: Massivumformung
Example text
Die diskontinuierliche Ar- 42 2 Urformen beitsweise erfordert ein Aufhaspeln des" Grünbandes " direkt nach dem Walzen, und die Sinterung findet dann im Coil statt. Als "near net shape"-Technologie gewinnt das pulvermetallurgische Spritzgießen immer mehr an Bedeutung [24- 26]. Es basiert auf dem KunststoffSpritzgießen, muß aber in entscheidenden Details verändert werden, um den Anforderungen bei der Herstellung metallischer Formkörper zu entsprechen. Zunächst wird das Ausgangspulver mit einem Bindemittel (Thermoplast, bis zu ca.
Als Ausgangsstoffe für die Sinterherstellung werden misch-, fertig- und anlegierte Pulvermischungen verwendet, denen stets preßerleichternde Gleitmittel, wie Stearate oder synthetische Wachse, zugegeben sind (Anteil an der Gesamtmenge bis 2,5%). 2 Pulvermetallurgie Gleitmitlel Grafit BW"S "~~l"ir: '= : ;~: : : : : : : , , Legierungsmetallpulver füllen E===::'=f=re=il=e= ge=n=:: Cf . pressen ,. Gleitmitlel . ausbrennen Sintern abkühlen ; -' ~ b schmieden kalibrieren ~~ Nachbehandlung Bild 2-32: Verfahrensschritte in der Pulvermetallurgie (nach Krebsöge) Mischlegierte Pulver sind Pulvermischungen aus mindestens zwei reinen Metallkomponenten.
Ei ngußt iegel ,1"":11=- Kokille . I . fl 1 ~Trennelnrlchtung r ------, m~ Blockkipper 11 -O~~~ Bild 2-14: Prinzipdarstellung des vertikalen Stranggußverfahrens (nach ZGV) aufweisen. Verfahrensbedingt schreitet die Abkühlung der Schmelze von außen nach innen fort; Verunreinigungen und Seige rungen werden deshalb bei der anschließenden Innenbearbeitung abgetragen. Der Strangguß ist ein kontinuierlich arbeitendes Gießverfahren zur Herstellung von Hohl- und Vollprofilstangen aus Eisen und NE-Metallen.