
By Udo Kelle
Seit den Anfängen der empirischen Sozialforschung ist das Verhältnis zwischen der quantitativen und der qualitativen Sozialforschung spannungsreich, von wechselseitiger Kritik und Abgrenzung gekennzeichnet. Der Autor diskutiert die wesentlichen Aspekte dieser Debatte und arbeitet ein integratives methodologisches Programm heraus.
Read Online or Download Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung: Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte PDF
Best german_11 books
Menschen streben Frieden und Sicherheit kollektiv wie individuell an. Die ethischen und politischen Fragen der Realisierung von Frieden und Sicherheit sind höchst umstritten. Die sicherheitspolitischen Vorstellungen der Bundesregierung sind im „Weißbuch 2006 zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr“ festgeschrieben.
Leitlinien für die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Die Pflicht zur Qualitätssicherung wurde erstmals im SGB V 1989 gesetzmäßig verankert und 1993 in das GSG übernommen. Unabhängig von der gesetzlichen Regelung stellt die Qualitätssicherung in der Medizin eine vordringliche Aufgabe dar. Die bei den med. -wiss. Fachgesellschaften von der BÄK in Auftrag gegebenen Leitlinien für Diagnostik und Therapie sollen den guten medizinischen Durchschnitt wiedergeben.
- Vorträge der Erlanger Physiologentagung 1970
- Vertrauen im interkulturellen Kontext
- Sozialwissenschaftliche Ökologie: Eine Einführung
- Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen
- Metaphern in geopolitischen Diskursen: Raumrepräsentationen in der Debatte um die amerikanische Raketenabwehr
Additional info for Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung: Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte
Example text
42). Arbeitsgruppe Qualitative Methoden". Interessant ist in diesem Zusammenhang der Umstand, dass von jeweils uber 100 in der Methodensektion und in der Sektion Qualitative Methoden organisierten Soziologen nur funf die Mitgliedschaftin beiden Gruppen besitzen. 38 2 Qualitative vs. quantitative Forschung - die Debatte 1990; GUBA, LINCOLN 1994, 2000; MERTENS 1998, 1999) und ihre jeweils verschiedenen Fassungen werden im angloamerikanischen Sprachraum sehr haufig zitiert, wobei die Unterscheidung zwischen verschiedenen Paradigmen in der amerikanischen qualitativen Methodendiskussion nahezu kanonischen Status gewonnen hat.
86). Ein solcher radikaler und naiver Ernpirisrnus (der mit dafiir verantwortlich gewesen war, dass sich die naturalistische Feldforschung in den 1930er und 40er Jahren nur schwer behaupten konnte gegen die von quantitativen Methodikem vorgebrachte Kritik) wurde erst durch Arbeiten aus dem Kontext des interpretativen Paradigmas kritisiert und theoretisch uberwunden. 67). h. xilles Interpretation sei". Es stellt sich hier die Frage, welche Bedeutung der interpretative Charakter sozialen Handelns und sozialer Interaktion fur den Forschungsprozess seIber haben solI.
Weil die Wahl von Forschungsstrategien aufgrund 10 Kuhn spricht auch im englischen Originaltext von Weltanschauungen. 2 Aktuelle Diskussionen tiber Methodenintegration 39 philosophischer Grundentscheidungen getroffen wird und wei! die Entscheidung fur eine bestimmte philosophische Grundposition normative und dezisionistische Elemente enthalt, wird die Entscheidung fur oder gegen eine bestimmte Forschungsmethode als letztendlich rational nicht vollstandig begrundbar dargestellt. Auf diese Weise wird Forschem allerdings eine grundlegende Entscheidung zugunsten eines bestimmten Paradigmas (und damit die Zuruckweisung aller anderen Paradigmen) abverlangt.