By Klaus-D. Graf (auth.), Klaus-D. Graf (eds.)
Read or Download Computer in der Schule 3: Materialien für den Mathematik-und Informatikunterricht PDF
Best german_5 books
Relationale Datenbanken: Eine Einführung für die Praxis
Die Fachbrosch}re gibt eine umfassende Einf}hrung in das Gebiet der relationalen Datenbanken. Bei der Datenmodellierung werden Abbildungsregeln zum ]berf}hren eines Entit{ten-Beziehungsmodells in ein relationales Datenbankschema behandelt, Normalformen diskutiert und ein unternehmensweites Datenmodell veranschaulicht.
- Effektiv Starten mit Turbo Pascal 6.0
- Verallgemeinerte Technische Biegetheorie: Lineare Probleme
- Objekte integrieren mit OLE2: Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur
- Entwicklungsländerorientierte Internationalisierung von Industrieunternehmen: Eine theoretische und empirische Analyse des Entscheidungsverhaltens am Beispiel der deutschen elektrotechnischen Industrie
Extra resources for Computer in der Schule 3: Materialien für den Mathematik-und Informatikunterricht
Example text
Irritationen in der visuellen Wahrnehmung der mit dem "Computer" erzeugten geometrischen Konfigurationen, wie sie durch zu geringe Grafik-Auflösung, der durch fehlende Justierung von Grafikschirm oder Ausdruck-Bild hervorgerufen werden können, entsprechen nicht der internen Repräsentation und sind als temporär zu erachten. Die bisherigen Forderungen orientieren sich an der Kompatibilität zur Schulgeometrie, insbesondere an der Lösungsweg-Kompatibilität. Die bloße Simulation von Zirkel-, Lineal- und Geodreieck-Konstruktionen mit dem Computer als interaktivem Werkzeug in der Schulgeometrie reicht allein nicht aus, um diese Art des computereinsatzes zu legitimieren.
Sie sollte entfernt oder abgeändert werden, wenn das Pro- gramm vom Benutzer bearbeitet wird. I repeat Eingabe; Koordinatensystem(-12,12,-9,9,O); [Farbe 0 bewirkt Unsichtbarkeit des Koordinatensystems. Der Ausschni tt des Koordinatensystems ist so gewählt, daß die Skalierung auf den beiden Achsen in etwa übereinstimmt. Wer hier ganz präzise arbeiten möchte (so daß ein Kreis (Quadrat) wirklich als Kreis (Quadrat) erscheint), dem sei die Benutzung der Funktion "skal" aus "Ge02" empfohlen, die in Abhängigkeit von der jeweiligen Graphikkarte den zum x-Abschnitt xlinks -- xrechts passenden y-Abschnitt yunten-yoben berechnet; im Beispiel: ...
Ein Konstruktionsschritt ist eine der vier folgenden operationen: Das Zeichnen von Ortslinien (Geraden und Kreise): Durch zwei Punkte der gegebenen Punktmenge wird eine Gerade gezeichnet. 48 - Um einen gegebenen Punkt wird ein Kreis gezeichnet, der durch einen weiteren gegebenen Punkt geht. Das Festlegen von weiteren Konstruktionspunkten: - Schnittpunkte der konstruierten (endlich vielen) Ortslinien werden der gegebenen Punktmenge hinzugefügt. - Endlich viele Punkte der Konstruktionsebene, insbesondere solche auf den konstruierten Ortslinien, können willkürlich ausgewählt und der Menge der gegebenen Punkte hinzugefügt werden.