Download Studien zur Philologie und zur Musikwissenschaft by Akademie der Wissenschaften zu Gottingen PDF

By Akademie der Wissenschaften zu Gottingen

Show description

Read Online or Download Studien zur Philologie und zur Musikwissenschaft (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen: Philologisch-Historische Klasse, 7) PDF

Best history_1 books

The Cambridge History of American Theatre: Volume 2: 1870-1945

Quantity starts within the post-Civil warfare interval and lines the improvement of yank theater as much as 1945. It discusses the position of vaudeville, eu affects, the increase of the Little Theater flow, altering audiences, modernism, the Federal Theater move, significant actors and the increase of the famous person method, and the achievements of impressive playwrights.

Additional info for Studien zur Philologie und zur Musikwissenschaft (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen: Philologisch-Historische Klasse, 7)

Example text

B. Melite bei Achilleus Tatios) vgl. Fusillo 1990, 86, Anm. 25 mit Verweis auf den Räuber Amphinomos Xen. Eph. 4, 6, 5 – 7. 32 Hans Bernsdorff ihrem Bruder über weite Strecken ihrer Reise begleitet, bis er von den Astyrern (110 a, 3) hingerichtet wird96. Wäre seine Liebe einseitig, so müßte man sich vorstellen, daß Derkyllis sich seinen Annäherungen widersetzte. Dann fragt man sich aber, wie er bis zu seinem Tode ihr Reisebegleiter bleiben konnte97. Also müßte man annehmen, Keryllos hätte die Ablehnung durch Derkyllis frühzeitig akzeptiert.

M²kocom. „Er [d. h. Deinias] wird eingeführt, wie er Kymbas erzählt, auf dieser Irrfahrt die unglaublichen Dinge jenseits von Thule gesehen zu haben, wobei er sagt, das gesehen zu haben, was auch die, die sich eifrig der Sternbeobachtung ergeben haben, vermuten, z. , daß es manchen [Völkern im Norden] möglich ist, daß der Bär am Zenith und die Nacht einen Monat lang ist, mal weniger, mal mehr und sogar sechs Monate lang und im Extremfall ein ganzes Jahr. “ Der Text ließe sich so auffassen, daß die Gegenden jenseits von Thule pauschal betrachtet werden.

Denn nun erlebt Deinias (und mit ihm der Leser des Romans) ein hervorstechendes Mirabile Thules (den radikalen Wechsel von Tages- und Nachtlänge im Laufe des Jahres) nicht nur als Betrachter, mit den Augen des Forschungsreisenden, sondern auch aus der Perspektive von Menschen, für die jener Wechsel im wahrsten Sinne zu einer Frage von Leben multa praeterea miracula de hac insula feruntur, sicut apud Graecos Ctesias et Diogenes, apud Latinos Sammonicus dicit. Aus dieser Notiz kann nicht entnommen werden, ob Antonios Diogenes das Phänomen der Mitternachtssonne auf Thule behandelt hat, da er für multa praeterea miracula angeführt wird.

Download PDF sample

Rated 4.59 of 5 – based on 45 votes